In der Nähe des berühmten Platzes Prato della Valle befindet sich die wunderschöne Kirche San Daniele Martire von Padua, die 1706 in einem bereits existierenden Palast aus dem 15. Jahrhundert eingeweiht wurde. Der Heilige Daniel war der Diakon von Sankt Prosdocimus, Bischof von Padua (ital. Padova). Daniel (oder Danilo) war von jüdischer Herkunft, half dem Bischof bei der Evangelisierung des Gebietes und hatte den Märtyrertod erlitten. Prosdocimus berichtet, dass Daniel 168 zwischen einer steinernen und einer hölzernen, mit Nägeln besetzten Tafel zu Tode gefoltert worden sei. Die Arche aber, in der seine Gebeine im 11.Jahrhundert vorgefunden wurden, berichtet über den Tod im 4.Jahrhundert unter Diokletian (ital Diocleziano), dem römischen Kaiser, der sich für die Christenverfolgung aussprach. Der Heilige Daniel ist einer der vier Schutzpatronen von Padua und Treviso: Sein Gedenktag ist der 3. Januar.
Der Palast, wo sich die Kirche befindet, soll das Geburtshaus von dem Renaissancemeister und Komödiendichter Angelo Beoloco gewesen sein. Die Kirche bewahrt wichtige Fresken und Statuen aus dem 17. und 18.Jahrhundert im Innern auf.